M/S "Vesterålen"
Reederei: | Hurtigruten ASA, Narvik | ||
Tonage: | 6.261 BRT | ||
Länge: | 108,6 m | ||
Breite: | 16,5 m | ||
Kapazität: | 550 Passagiere, 316 Betten | ||
Autostellplätze: | 40 | ||
Baujahr: | 1983 | ||
Bauwerft: | Kaarbøs Mekaniske Verksted A/S, Harstad | ||
Stapellauf: | 18.09.1982 | ||
Auslieferung: | 10.02.1983 | ||
Im Hurtigrutendienst: | Ab 17.02.1983 | ||
Reedereien: | VDS, Stokmarknes 10.02.83 - 01.01.88 OVDS, Narvik 01.01.88 - 01.03.2006 Hurtigruten ASA ab 01.03.2006 |
Ålesund, 07. Juni 1999, nordgehend |
![]() |
![]() |
![]() |
Finsnes, 08.06.2001, nordgehend. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die "Vesterålen" unterquert die Sortlandbru und nähert sich dem Hurtigrutenkai in Sortland, 12.09.2006, südgehend. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die "Vesterålen" legt in Sortland an, 12.09.2006, südgehend. |
![]() |
![]() |
Am Hurtigrutenkai in Sortland. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blick über die Bugspitze zur Langsøysundbrua. | Blick zur Kommandobrücke. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ladeluke diente bis zum Umbau 1988 als zusätzliche Lademöglichkeit. | Werfttafel vom Umbau in Bremen 1988 |