Ich testete die Ikonta im April 2010 in der Schweiz. Zum Entwickeln brachte ich den Film zurück zum dem Geschäft, wo ich sie 17 Monate zuvor in der Verkaufsvitrine entdeckte. Leider passierte mir bei der Kamera dasselbe, wie zuvor bei der Pucky 1. Der Rollfilm wickelte sich nicht straf genug auf die Spule. Dadurch bekam auch er einen kleinen Fremdlichteinfall, was sich störend auf die Bilder ablegt. |
Mit den guten Verschlusszeiten von 1/1-1/175 sek und den Blenden 4.5-22 lässt sich sehr gut arbeiten. So entstanden in den Innenhöfen des Basler Rathaus und dem Münster interessante Aufnahmen. Warum das Rathaus aber bei der Entfernungseinstellung ∞ eine Unschärfe bekam, verstehe ich nicht so recht. |
Auf der Wettsteinbrücke ist 's fahrende Drämmli und der restlich fließende Verkehr bei einer Verschlusszeit von 1/100 sek recht gut getroffen. In der Kirchgasse traf sich dann die Technik aus den 50er Jahren zum Stillleben vor dem passenden Hintergrund. |
Ob im Kandertal oder im Berner Oberland. Die Ikonta machte schöne Landschaftsaufnahmen. So machen auch Eiger, Mönch und Jungfrau eine gute Figur. |
|
|
|
|
|
|
Zurück zur Übersicht |
|
technische Daten |
|